Betriebssystemkompatibilität: Funktioniert auf 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von XP, Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Vista.
Simulator Griff Unterstützung:
Kompatibel mit G7.0, G 6.5 bis G4.
Unterstützt Phoenix Versionen 5.0 bis 2.5.
Kompatibel mit XTR.
Notiz
Bitte schalten Sie die Anti viren software vor der Installation aus.
Schalten Sie den Schalthebel auf Phoenix RC
Installationsanleitung
Schnellstart: Suchen Sie zunächst das „Autorun“-Symbol auf der CD, um eine Kurzanleitung zur Installation zu erhalten.
DirectX9.0-Installation: Stellen Sie sicher, dass Sie „DirectX9.0“ von der CD installieren, bevor Sie ein Programm ausführen.
Simulatorstart: Führen Sie „SimLauncher2017.exe“ als Administrator aus, um einfach und bequem zwischen Programmen zu wechseln. Alternativ können Sie den Schalter am Griff des USB-Emulators in der unteren rechten Ecke anpassen – wählen Sie aus vier Schiebereglern.
Software auswählen: Verwenden Sie den Simulator Switcher, um vor dem Ausführen zwischen G7.0, Phoenix 5.0 oder XTR zu wählen.
XTR-Simulator-Setup-Handbuch
Schritt 1: Für die XTR-Einrichtung positionieren Sie den Analogschalter korrekt auf den XTR-Bereich, schließen den USB-Stecker an Ihren Computer an und schalten die Fernbedienung ein. Wenn die Betriebsanzeige blinkt und der Computer die Fernbedienung nicht erkennt, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss und wiederholen Sie die Einrichtung.
Schritt 2: Sobald die XTR-Software installiert ist, öffnen Sie sie, navigieren Sie in der Menüleiste zu „Fernbedienung“ und dann zu „Kanalverteilung“, um die Kanalzuweisungen wie gezeigt einzurichten. Sollte die Signaleinstellung aufgrund der Kanalzuweisung fehlschlagen, wechseln Sie zu einem anderen USB-Anschluss.
Schritt 3: Wählen Sie für die Kanaleinstellungen ein Helikoptermodell aus und zentrieren Sie alle Fernsteuerungseinstellungen. Drücken und ziehen Sie den Gashebel mehrmals vollständig, um Kalibrierungsprobleme zu vermeiden. Suchen Sie anschließend in der Software unter „Fernsteuerung“ nach „Neutralstellung kalibrieren“, um die Kalibrierung durchzuführen. Sollten Kanäle fehlerhaft sein, passen Sie diese gegebenenfalls von „+“ bis „-“ an und kalibrieren Sie neu.
Schritt 4: Sollte sich der Helikopter zu schwer anfühlen, passen Sie sein Gewicht über „Modell“ und „Physikalische Parameteränderung“ auf unter 1 kg an, um eine bessere Empfindlichkeit als bei einer realen Maschine zu erreichen. Passen Sie bei Bedarf weitere Simulatorparameter, wie z. B. die Gyro-Empfindlichkeit, für einen optimalen Flug an. Hinweis: Die Beherrschung des Simulators erfordert, ähnlich wie beim realen Flug, schrittweise Übung.
Simulator Übersicht
Verbindet sich mit Computern als fern gesteuerter Flugs imulator, nicht als Radio.
Unterstützt keine tatsächlichen physischen fern gesteuerten Flugzeuge.
Angetrieben von Computer USB, ohne dass Batterien benötigt werden.
Volantex P-51D: 2,2oz RTF-Warbird mit 6-Achsen-Gyro! Kein Zusammenbau – in 10 Minuten flugbereit. Perfekt für Geschichtsinteressierte & Piloten, die vom Trainer aufsteigen. Vollständige Bewertung + Flugdemo inklusive!
Volantex P-51D: 2,2oz RTF-Warbird mit 6-Achsen-Gyro! Kein Zusammenbau – in 10 Minuten flugbereit. Perfekt für Geschichtsinteressierte & Piloten, die vom Trainer aufsteigen. Vollständige Bewertung + Flugdemo inklusive!
Neu im Bereich RC-Flugzeuge? Starte klein! Modelle wie die Volantex P-47 und P-51 bieten Gyro-Stabilisierung, Langlebigkeit und einen günstigen Preis – perfekt für Einsteiger. ✈️
Neu im Bereich RC-Flugzeuge? Starte klein! Modelle wie die Volantex P-47 und P-51 bieten Gyro-Stabilisierung, Langlebigkeit und einen günstigen Preis – perfekt für Einsteiger. ✈️